Serie A bzw. Serie B war keine offizielle Bezeichnung der Bischoff-Werke. Diese Unterscheidung dient hier nur der einfacheren Navigation.
Der Polytrac wurde laufend verbessert, doch 1960 war es Zeit für ein größeres „Update“. Die Motorhaube war jetzt leicht schräg abfallend und von nun an gab es eine Leiter als Einstiegshilfe auf der linken Seite. Auffällig war auch die Erhöhung der Reifengröße der Lenkachse von 7,5-20 auf 12-18. Dadurch vergrößerte sich die Auflagefläche und somit konnten weichere Böden befahren werden.
Eckdaten: | |
Motor | 3-Zylinder-Deutz-Motor 46 PS, Drehzahlbereich 600–1600 U/min |
Gewicht | ca. 6400 kg |
Preis 1963 | DM 50.200,— |
Ausrüstungen: | |
Schaufel | 750 l, 2200 mm breit 1250 kg Nutzlast |
Stangengreifer | 250 l, 500 kg Nutzlast |
Tieflöffel | 250 l, ca. 4000 kg Reißkraft |
Galerie:
Diese Baustellenszene auf der Hochlarmarkstraße war keine 100 Meter von den Bischoff-Werken entfernt.
Dieser Frontanbaubagger tauchte in den Prospekten nicht auf. Vielleicht aufgrund der etwas abenteuerlichen Montage.
Die Schaufelkinematik wies nun einen Umlenkhebel auf, ähnlich wie bei den frühen Caterpillar-Radladern.
© 1997 - 2019 by Thomas Kocherscheidt · Recklinghausen · Germany
Meine private Homepage ist eine reine Hobby-Seite und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.